Höhere Fachprüfung für Verkaufsleiter
Prüfungsinformationen
Berufsbild
Die Verkaufsleiter/-innen tragen die Gesamtverantwortung für den Verkauf in einem Unternehmen. Sie steuern in ihrem Arbeitsbereich sämtliche Verkaufsprozesse und sind verantwortlich für die Erwirtschaftung von existenzsichernden Deckungsbeiträgen und Zuwachsraten gemässe den Unternehmenszielen. In der Regel sind sie Mitglied der Geschäftsleitung.
Vertiefungsrichtung Verkaufsleitung
Die Verkaufsleiter/-innen entwickeln Vertriebsstrategien, planen und verantworten die operativen Verkaufsaktivitäten und kontrollieren die Erfolge. Sie organisieren und führen die Verkaufsabteilung.
Vertiefungsrichtung Key-Account-Management
Die Verkaufsleiter/-innen mit Vertiefung Key-Account-Management (KAM) arbeiten eng mit Schlüsselkunden zusammen. Über deren Betreuung und Weiterentwicklung entstehen Grundlagen für die Weiterentwicklung der eigenen Marktleistung sowie des Unternehmens.
Weitere Informationen zum Berufsbild finden Sie in der Prüfungsordnung 2019 in Vernehmlassung.
Prüfungsteile
Die Prüfung setzt sich aus den folgenden Prüfungsteilen zusammen:
Prüfungsteil 1
- Situative Fragen Marketing und Verkauf (schriftlich):
Prüfungsteil 2
- Integrative Fallstudie 1 (schriftlich)
- Integrative Fallstudie 2 (schriftlich)
Prüfungsteil 3
- Erfolgskritische Situationen (mündlich)
Prüfungsteil 4
- Präsentation (mündlich)
- Fachgespräch (mündlich)
Titel
Die Inhaber des Diplomes sind berechtigt, folgenden gesetzlich geschützten Titel zu führen:
Diplomierte Verkaufsleiterin/Diplomierter Verkaufsleiter
mit Vertiefungsrichtung Verkaufsleitung
Diplomierte Verkaufsleiterin/Diplomierter Verkaufsleiter
mit Vertiefungsrichtung Key-Account-Management
Die englische Übersetzung lautet:
Sales Director, Advanced Federal Diploma of Higher Education
Option Sales Management
Sales Director, Advanced Federal Diploma of Higher Education
Option Key Account Management
Zulassungsbedingungen
Zulassungsbedingungen
Zur Prüfung wird zugelassen, wer:
a) einen eidgenössischen Fachausweis der branchenspezifischen Berufsprüfungen (Verkaufsfachmann/-frau), ein Diplom einer anderen höheren Fachprüfung, ein Diplom einer höheren Fachschule oder ein Diplom einer Fachhochschule oder einer Hochschule besitzt
und
mindestens drei Jahre Praxis in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion im Verkauf nachweisen kann
oder
b) ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung, ein Diplom einer anerkannten Handelsmittelschule oder Fachmittelschule oder ein Maturitätszeugnis besitzt
und
mindestens sechs Jahre Praxis, davon drei Jahre in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion, im Verkauf nachweisen kann.
Vorbehalten bleibt die fristgerechte Überweisung der Prüfungsgebühr nach Ziff. 3.41.
Vorabklärung
Bei Unsicherheit über die Prüfungszulassung nehmen wir gerne eine Vorabklärung für Sie vor. Bitte benutzen Sie dazu das entsprechende Formular.
Eine Vorabklärung dauert bei vollständig eingereichten Unterlagen ca. 4 Wochen und kostet CHF 100.--.
Bitte beachten Sie, dass für die höheren Fachprüfungen der Marketingleiter und der Verkaufsleiter 2019 keine Vorabklärung mehr eingereicht werden kann. Bitte melden Sie sich direkt zur Prüfung an.
Für alle späteren Prüfungsjahre können Sie gerne eine Vorabklärung einreichen.
Prüfungstermine Vertiefungsrichtung Verkaufsleitung
Höhere Fachprüfung für Verkaufsleiter Vertiefungsrichtung Verkaufsleitung 2019
Die Prüfung findet einmal jährlich statt.
Anmeldebeginn
28. Januar 2019
Anmeldeschluss
08. März 2019
Anmeldeunterlagen
Die vollständigen Anmeldeunterlagen (siehe Checkliste zur Anmeldung) müssen bis spätestens 08. März 2019 dem Prüfungssekretariat eingereicht werden. Es gilt das Datum des Poststempels. Zu spät eingereichte Unterlagen werden nicht berücksichtigt und können für die Prüfung der Zulassung nicht angewendet werden
Schriftliche Prüfungen
14. - 15. August 2019
Congress Center Basel
Mündliche Prüfungen
9. - 10. Oktober 2019
Kantonsschule Alpenquai, Luzern
Prüfungsgebühr
CHF 3'400.--
Versand Resultate
bis Ende Oktober
Schlussfeier
30. November 2019
Victoria-Jungfrau Grand Hotel, Interlaken
Prüfungstermine Vertiefungsrichtung Key-Account-Management
Höhere Fachprüfung für Verkaufsleiter Vertiefungsrichtung Key-Account-Management 2019
Die Prüfung findet einmal jährlich statt.
Anmeldebeginn
28. Januar 2019
Anmeldeschluss
08. März 2019
Anmeldeunterlagen
Die vollständigen Anmeldeunterlagen (siehe Checkliste zur Anmeldung) müssen bis spätestens 08. März 2019 dem Prüfungssekretariat eingereicht werden. Es gilt das Datum des Poststempels. Zu spät eingereichte Unterlagen werden nicht berücksichtigt und können für die Prüfung der Zulassung nicht angewendet werden
Schriftliche Prüfungen
14. - 15. August 2019
Congress Center Basel
Mündliche Prüfungen
9. - 10. Oktober 2019
Kantonsschule Alpenquai, Luzern
Prüfungsgebühr
CHF 3'400.--
Versand Resultate
bis Ende Oktober
Schlussfeier
30. November 2019
Victoria-Jungfrau Grand Hotel, Interlaken
Fallstudien
Fallstudien neue Prüfungsordnung (2019)
Eine Beispielserie der neuen Prüfungsteile wurde den Ausbildungsinstituten zur Verfügung gestellt. Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen an Ihr Ausbildungsinstitut.
Bildungsanbieter
Welche Schule soll ich wählen?
Sie interessieren sich für eine Weiterbildung im Marketing & Verkauf?
Wie aber sollen Sie konkret vorgehen, damit Sie den richtigen Anbieter auf Stufe eidg. Fachausweis oder eidg. Diplom finden?
Wir haben für Sie eine Checkliste für die Wahl des richtigen Bildungsinstitutes erstellt.
Trägerverein
Gemäss dem Berufsbildungsgesetz BBG regeln die zuständigen Organisationen der Arbeitswelt die Zulassungsbedingungen, Lerninhalte, Qualifikationsverfahren, Ausweise und Titel. Drei Organisationen bilden zur Durchführung der höheren Fachprüfung für Verkaufsleiter eine Prüfungskommission.
Schweizerischer Trägerverein für die höhere Fachprüfung für Verkaufsleiter/Innen
Swiss Marketing
www.swissmarketing.ch
Kaufmännischer Verband Schweiz
www.kfmv.ch